Seesaw Bürostuhl ›Seesaw‹ erfüllt alle notwendigen Funktionen die zu einem individuellen Sitzerlebnis beitragen: Höhenverstellbarkeit Komfort Beweglichkeit und Ergonomie. Neuartig formvollendet und selbstverständlich. Dabei regt der Stuhl durch ein leichtes Wippen unbewusst zur Bewegung an und der Benutzer bleibt aktiv ähnlich wie bei einem Sitzball. Immer wieder Aufstehen den Oberkörper bewegen nicht in derselben Position statisch sitzen. Trotzdem ist er komfortabel und der Benutzer bleibt gleichzeitig aktiv. Ergonomisch sinnvoll. Ähnlich wie beim berühmten Freischwinger von Mart Stam wird diese Funktion durch einen weiteren Schwung des Formholzes ermöglicht. Ein Stuhl fürs Büro Konferenzen oder Zuhause. Ein Platz um Ideen zu entwickeln nachzudenken und dabei ein wenig zu wippen … Ursprünglich mit einer Spindel als Mechanik zur Höhenverstellung versehen – für uns ein Archetypus – ist der Seesaw seit 2014 alternativ auch mit Gasfeder erhältlich. Mit und ohne Armlehnen erhältlich. DER FLEXIBLE PARTNER. Der kreative Kopf hinter dem Seesaw Arbeitsstuhl ist der Designer "Peter Horn" Peter Horn ist 1968 geboren und Diplon-Ingeneur Feinwerktechniker und Designer. Seit 1998 entwirft und entwickelt Peter Horn gemeinsam mit Michael Majewski Produkte in den Bereichen Möbel- Produkt- und Transportationdesign. Dabei ist für ihn Design vor allem Mittel zur Kommunikation der Qualitäten eines Produktes und der Werte und Strategien des Herstellers. Im Zusammenhang mit Designentwicklungen ergänzt er sein Angebot durch Marketing- und Entwicklungsleistungen. Er ist Geschäftsführer und hauptsächlich tätig in den Bereichen Bürostuhlentwicklung Gerätedesign und Konstruktion. 1999 entwarf Peter Horn den Seesaw Arbeitsstuhl für Richard Lampert. Hersteller des Seesaw Arbeitsstuhl ist die Firma "Richard Lampert" Produkte mit Mehrwert und einer Prise Humor… Unser gemeinsamer Nenner der das Sortiment zusammenhält: Der Wille eine Designidee mit Leidenschaft umzusetzen gepaart mit dem nötigen Realitätssinn und dem Wunsch jedem Produkt eine Seele zu geben. EIN UNTERNEHMEN ZWISCHEN IKONEN UND ZEITGENÖSSISCHEM DESIGN 1993 gründete Richard Lampert sein in Stuttgart ansässiges Unternehmen mit dem Ziel Möbel und andere Gebrauchsgegenstände industriell zu fertigen bei denen sich handwerkliche Qualität gestalterischer Anspruch und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen. Von Klassikern der Designer Egon Eiermann und Herbert Hirche bis hin zu modernen vielfach prämierten Designikonen und innovativen – meist unkonventionellen – Entwürfen internationaler Designer setzt sich nach dem gestalterischen Anspruch: „So wenig wie möglich so viel wie nötig“ die Kollektion zusammen. Dabei lässt sich Richard Lampert in keine Schublade stecken. Die Kollektion umfasst die unterschiedlichsten Bereiche Möbel für drinnen und draußen Große und Kleine zu Hause oder das Büro. GUTES DESIGN – EINE FRAGE DER HALTUNG Und trotzdem gibt es einen gemeinsamen Nenner der das Sortiment zusammenhält: Der Wille eine Designidee mit Leidenschaft umzusetzen gepaart mit dem nötigen Realitätssinn und dem Wunsch jedem Produkt eine Seele zu geben. Zeitlose hochwertige Produkte die mit Mehrwert und zeitlosem Design und somit Nachhaltigkeit überzeugen bilden die Richard Lampert Kollektion. Oftmals ist es eine große Herausforderung ein solches Produkt zu kreieren um es letztendlich in Serie produzieren zu können. Für das gesamte Team ist es eine Frage der Haltung gut gestaltete Möbel auf den Markt zu bringen die dazu beitragen dass der Mensch sich in seinem Zuhause und seiner Umgebung wohl fühlt.