Gufram Bocca Sofa Sessel/Sofa Gufram

Marke Gufram
Kosten für den Versand 0.00
Lieferfrist 21 Werktage

Bocca Geboren um die Nachfrage eines Privatkunden zu befriedigen wird es seither auf speziellen - aber nicht nur - Magazin-Covers vorgestellt und wird immer noch in den unkonventionellsten Häusern d... Mehr lesen

€ 6.184,50 Bestellung von
Bocca Geboren um die Nachfrage eines Privatkunden zu befriedigen wird es seither auf speziellen - aber nicht nur - Magazin-Covers vorgestellt und wird immer noch in den unkonventionellsten Häusern der Welt und in den wichtigen Museen rund um den Globus gezeigt. Wir sprechen über Bocca das berühmte rote Sofa das wie riesige Lippen geformt ist. Heute ist die ursprüngliche Couch Bocca von Gufram eines der gefragtesten meist verbreiteten undgesammelten Produkte der Welt. Inspiriert durch das Portrait von Mae West aus dem Jahr 1935 des surrealen Künstlers Dalì sowie durch die heißen roten Lippen der Hollywood-Stars gelang den Architekten von Studio 65 ein Meisterwerk das zum Kultobjekt werden sollte. Pop-DNA eine sinnliche und provokative Seele feminin und elegant. Bocca gehört zu den begehrtesten beliebtesten und nachgeahmten Produkten für Wohnmöbel. Das Original von 1970 stammt exklusiv von Gufram. Seit 2008 gibt es Bocca in zwei neuen Versionen: Dark Lady und Pink Lady. Die erste - rebellische ganz schwarz und mit einem übergroßen Piercing - ist die transgressive Interpretation mit einer ausgeprägten gotischen Neigung. Voluptuös und von großer Wirkung zeigt Dark Lady ihren Rock Spirit. Die andere Version Pink Lady kommt mit einem neuen Lippenstift in einer glamouröseren und modischeren Farbe - Fuchsia - was sie zu einem Sofa macht das noch mehr zum Gegenstand von Gesprächen wird; der ideale Rahmen für eine spektakuläre glitzernde Moderne. Um seine ersten 50 Jahre Arbeit im Jahr 2016 zu feiern führt Gufram eine spezielle limitierte Serie von nur fünfzig Bocca-Sofas ein. Die neue GOLD-Edition die sich an den roten Lippen der Hollywood-Diven inspiriert unterstreicht ihre ikonische Form und unterstreicht das wichtige Wahrzeichen der Marke und bereichert ein Objekt das in den schönsten Häusern und wichtigsten Museen der Welt zu sehen ist. Hersteller des Bocca Sofa ist die Firma "Gufram" aus Italien Gufram wurde 1966 als Marke aus dem kreativen Labor für moderne Möbelproduktion der Fratelli Gugliermetto Stuhlmacherei in Grosso Turin geboren. Beeinflusst in der avantgardistischen Kunst der frühen 60er Jahre in Turin und den radikalen architektonischen Experimenten jener Jahre begannen die Brüder Gugliermetto mit der Unterstützung von aufstrebenden Künstlern und Architekten der damaligen Zeit neue Formen und neue Materialien für die Produktion von Designprojekten zu studieren . Die Verwendung von Polyurethan als beleidigendes Material in der Transportindustrie um 1970 und die Definition des Systems der Kaltpressung ermöglichten es Gufram langlebige revolutionäre Sitzmöbel wie das Bocca Sofa herzustellen die Pop Art die mit Polyurethanschaumstoff gepolstert sind verschönern. Seit 1965 folgt Gufram der künstlerischen Leitung von Giuseppe Raimondi (Designer) der für verschiedene Produkte signiert und hilft dem Unternehmen andere Künstler und Architekten in die Gestaltung und Planung der frühen Produkte und Prototypen des Unternehmens einzubeziehen. Im Jahr 1968 präsentiert Gufram seine Produkte unter dem Namen Multipli (industriell reproduzierte Kunstobjekte in limitierter Auflage - wie auch der Cactus) in der XIV. Triennale in Mailand mit großem Erfolg bei Publikum und Presse die das Unternehmen ermutigt mit seiner Philosophie und Produktionsmethode weiter zu gehen bis zu diesem Moment erforscht. Die internationale Einweihung findet 1972 statt mit einer dem italienischen Design gewidmeten Ausstellung mit dem Titel "Italien: Die neue heimische Landlandschaft" kuratiert von Emilio Ambasz inszeniert im Museum of Modern Art (MOMA) in New York wo sie erstmals ausgestellt werden und später verschiedene Multipli für die permanente Sammlung des Museums erworben. Von diesem Moment an Gufram Produkte offiziell in die Geschichte des Designs und in der Hauptsammlung von anerkannten europäischen und amerikanischen Museen wie dem Metropolitan Museum of Art von New York dem Vitra Design Museum der ständigen Sammlung der Triennale von Mailand das Centre Pompidou in Paris und das Kunstmuseum von Denver in den USA. Über 30 Jahre hinweg implementiert Gufram seinen Produktkatalog mit neuen Kooperationen und behält seinen Hauptsitz im Piemont bis 2005 als die Immobilie an die Poltrona Frau Gruppe verkauft wird die die Marke bis Ende 2011 führt. Seit den letzten Monaten des Jahres 2011 nachdem sie von Unternehmern der Branche gekauft wurden die zur Wiederbelebung einer historischen Marke italienischen Designs beitragen wollen kehrt die Marke nach Piemont zurück und siedelt sich im neuen Hauptsitz von Barolo Piemont an. In dieser Zeit ist auch zusammen mit Paul Smith die Wiederauflebung des Cactus als Metacatus entstanden. Die Version des Bocca Sofa die wir heute sehen können wurde 1972 von Studio 65 für Gufram Italien entworfen. Sie basiert auf den Lippen von Marilyn Monroe und wurde als Hommage an Dalí geschaffen.