Hirche Barwagen Bistro & Bar

Marke Riva1920
Kosten für den Versand 0.00
Lieferfrist 21 Werktage

Hirche Barwagen Der Barwagen von 1956 das Kultmöbel der fünfziger und sechziger Jahre…! Anlässlich des 100sten Geburtstags von Herbert Hirche 2010 hat Richard Lampert dieses Möbel neu aufgelegt! Aus... Mehr lesen

€ 590,00 Bestellung von
Hirche Barwagen Der Barwagen von 1956 das Kultmöbel der fünfziger und sechziger Jahre…! Anlässlich des 100sten Geburtstags von Herbert Hirche 2010 hat Richard Lampert dieses Möbel neu aufgelegt! Aus schwarz beschichteten Stahlwinkeln klassischen fünfziger Jahre Rollen und dem original Riffelglas (Einscheibensicherheitsglas). Mehr als Nostalgie und Fifties-Look: Eines der ganz grossen Möbel aus dieser Zeit! BARWAGEN? NA KLAR DER BARWAGEN VON HIRCHE! Er war stets auch als freischaffender Architekt Designer und Ausstellungsgestalter tätig. Herbert Hirche hatte großen Einfluss auf die Entwicklung des Produkt- und Einrichtungsdesigns in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg wo er die Ideen und den Stil der Bauhaus-Lehre einbrachte. Er entwarf Möbel und anspruchsvolle Industrieprodukte. „Wenn etwas selbstverständlich und schön ist dann ist es ein gutes Design.“ [3] Als die Firma Braun sich als designorientiertes Unternehmen zu platzieren begann beauftragte sie neben Hans Gugelot auch Herbert Hirche. Die erarbeitete Designhaltung wurde später von Dieter Rams fortgeführt. Musikschränke von Braun entworfen von Herbert Hirche gehörten in den späten 1950er Jahren in jede moderne Villa viele Architekten empfahlen diese Geräte zur Ausstattung ihrer Gebäude. Hirches Werk wurde auch auf nationalen und internationalen Messen und Ausstellungen gezeigt. Dazu gehören unter anderem die Triennale Mailand 1957 und die Weltausstellung in Brüssel 1958. Im Jahr 1964 wurden Beispiele seiner Arbeiten auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Industrial Design gezeigt. Sowohl seine Architektur als auch die von ihm gestalteten Möbel und Industrieprodukte zeichneten sich durch Funktionalität und harmonische Proportionen auf der Basis meist kubischer Grundformen aus. Er entwickelte zerlegbare Wohnmöbel- und Büroeinrichtungssysteme die von den Käufern selbst montiert werden konnten. Sein Nachlass wird im Werkbundarchiv – Museum der Dinge Berlin bewahrt. Als optionales Zubehör sind noch 2 Ersatzscheiben zum Preis von 258 Euro erhältlich. Wenn Sie dieses Zubehör mitbestellen möchten können Sie uns dies während des Bestellvorganges im Nachrichtenfeld mitteilen. Richard Lampert 1993 gründete Richard Lampert sein in Stuttgart ansässiges Unternehmen mit dem Ziel Möbel und andere Gebrauchsgegenstände industriell zu fertigen bei denen sich handwerkliche Qualität gestalterischer Anspruch und Nachhaltigkeit miteinander verknüpfen. Von Klassikern der Designer Egon Eiermann und Herbert Hirche bis hin zu modernen vielfach prämierten Designikonen und innovativen – meist unkonventionellen – Entwürfen internationaler Designer setzt sich nach dem gestalterischen Anspruch: „So wenig wie möglich so viel wie nötig“ die Kollektion zusammen. Dabei lässt sich Richard Lampert in keine Schublade stecken. Die Kollektion umfasst die unterschiedlichsten Bereiche Möbel für drinnen und draußen Große und Kleine zu Hause oder das Büro.