Marcel Breuer experimentierte während seiner Zeit am Bauhaus mit dem Material Stahl und Stahlrohr indem er die Prinzipien des materialgerechten Möbelbaus folgerichtig von Holz auf dieses neue Material übertrug. Die Nähe zu den Junkers-Werken in Dessau war für diesen Prozess von großem Vorteil. Zu seinen ersten Entwürfen gehören u.a. die Satztische B 9 sowie Regale und Beistellmöbel (B 10 B 22). Der Thonet-Steckkartenkatalog von 1930/31 enthielt das komplette Sortiment. Im Bauhaus-Gebäude von Walter Gropius waren B 9 z.B. in der Kantine eingesetzt. Heute finden diese eleganten Entwürfe ihren Platz in der Wohnung und im Objektbereich. B 9 a-d: Beistelltische als Set oder einzeln in 4 verschiedenen Größen erhältlich. B 9 d/1 mit zusätzlichem Fachboden. Gestelle aus verchromtem Stahlrohr oder farbig lackiert („Classics in Colour“) Holzteile in Buche gebeizt decklackiert oder Strukturlack in unterschiedlichen Farbtönen. Wird zudem in Ausführungen „Pure Materials“ – Eiche oder Nussbaum geölt Gestell vernickelt – gefertigt.Marcel Breuer starb am 1. Juli 1981 in New York. Marcel Breuer entwarf den Beistelltisch B 9a 1925/26!